- hergestellt in Deutschland
- StawaR
- TÜV geprüft
- Gesetzliche Bestimmungen zu Auffangwannen
- Korrekte Lagerung von Gefahrstoffen
Dein Shop für Auffangwannen
Flächenschutz mit Auffangwannen
Statte größere Flächen mit flachen, begeh- und befahrbaren Auffangwannen aus.
Auffangwanne - Warum eigentlich?
Wannen zum Schnäppchenpreis
Auslauf und Sondermodelle zu Sonderpreisen.
Finde deine Auffangwanne
Was möchtest du lagern?
Unsere Auffangwannen für:
Wofür benötigst du eine Auffangwanne?
Je nach Zweck, passt die eine oder andere Wanne besser
Auffangwannen
-
- x 4
-
- x 5
-
- x 1
-
- x 2
-
- x 8
-
- x 2
-
- x 1
-
- x 3
-
- x 4
-
- x 8
-
- x 8
-
- x 8
-
- x 2
Flache Auffangwannen
-
- x 4
Abfüllstationen
-
- x 1
-
- x 2
-
- x 2
-
- x 1
-
- x 1
-
- x 2
Warum eine Auffangwanne aus Stahl?
Auffangwannen sind vorgeschrieben bei der Lagerung von wassergefährdenden Medien in einwandigen Behältern. Ihr Material muss dem lagernden Gefahrstoff gegenüber beständig sein.
Sicherheit im Umgang mit brennbaren Gefahrstoffen
Stahl ist nicht brennbar und schmilzt erst bei sehr hohen Temperaturen (ca. 1400 - 1500 °C). Formstabil und resistent gegen viele Stoffe eignet sich eine Auffangwanne aus Stahl daher für wassergefährdende & brennbare Medien.
Bei einem Brandunfall, wird dem Feuer kein weiteres brennbares Material geboten und eine Ausbreitung brennender Flüssigkeit wird verhindert.
Auf Stahl Auffangwannen kannst du beispielsweise Benzin, viele Lacke, Öle, brennbare Lösungsmittel oder Desinfektionsmittel sicher lagern oder umfüllen.
Hast du Fragen zu Bestimmungen für Auffangwannen?
Ratgeber: Erfahre mehr über zulässige Lagermengen auf Auffangwannen und Material- und Stoff-Verträglichkeit.
- Wie groß muss eine Auffangwanne sein?
- Für Welche Stoffe eignet sich eine Auffangwanne aus Stahl?
- Was ist bei der Aufstellung zu beachten?