Auffangwannen für Kleingebinde
- Kompakte Auffangwannen
- Geprüft & mit Zulassung

Auffangwanne für kleingebinde und 50/60 Liter Fässer
Wenn du keine IBC oder große Fässer lagern musst, dann benötigst du keine XL-Auffangwanne. Kleinere Wannen-Modelle passen in ein Lagerregal, auf eine Werkbank oder einen Labortisch.
Möchtest du einen Bereich, in dem du täglich mit Gefahrstoffen umgehst, sicher machen?
Hier findest du eine Auswahl an Auffangwannen für Kleingebinde.
Eine berechtigte Frage!
Im Grunde steht der Begriff für kleinere Behältnisse mit Gefahrstoffen.
Unter ihn fallen zum Beispiel:
- (Benzin-)Kanister & Jerry Cans
- Sprühdosen, Sprühflaschen, Tropfflaschen
- Sparanfeuchter, Ölkannen
- Farbeimer & Dosen
Benötige ich für Kleingebinde überhaupt eine Auffangwanne?
Hier kommt es auf die Gefährdungsbeurteilung in deinem Betrieb an - pauschal kann die Frage nicht beantwortet werden.
Du solltest unter anderem betrachten:
- Wie viele Einzelgebinde sind vorhanden?
- Werden die Gebinde nur gelagert oder aktiv genutzt?
- Welcher Gefahren- und Wassergefährdungsklasse ist das Medium zugeordnet?
- ergibt sich eine gesetzliche Pflicht eine Wanne aufzustellen?
Eine Auffangwanne ist für kleine Mengen, die zur Verwendung bereitgestellt werden oftmals nicht nötig und praktikabel. Auffangwannen selber können eine Gefahr im Betrieb darstellen (Stolpergefahr, können angefahren werden).
Trotzdem solltest du feststellen (auch wenn sich keine gesetzliche Pflicht ergibt):
Ist es sinnvoll eine Auffangwanne zu nutzen?
Wenn, zum Beispiel, durch eine Leckage, trotz kleiner Menge, teure Schäden oder Reinigungen auftreten können solltest du über eine Wanne nachdenken.
Eine Auffangwanne kann auch für mehr Ordnung sorgen. So kannst du einen festen Platz für Behälter definieren, den jeder nutzen muss.Noch nicht fündig geworden? Entdecke weitere Auffangwannenmodelle.